vdbiol Schülertag auf den BioPerspectives 2005
|
Donnerstag, 12. Mai 2005, Rhein-Main-Hallen Wiesbaden
Programm:
10.00 Uhr: Studien- und Berufsinformationen
Dr. Rüdiger Marquardt, DECHEMA e.V., Frankfurt
Willkommen auf der BioPerspectives 2005
Dr. Carsten Roller, vdbiol, München:
Berufsbilder und Karrierechancen: Perspektiven in den Biowissenschaften
ab 11.00 Uhr: "Gute Gene - Böse Gene" - Vorträge mit Diskussion
-
Gesundheitsvorsorge durch medizinische Gendiagnostik -
Weichenstellung für das Gesundheitswesen der Zukunft
Dr. med. (TR), Dr. phil. Ilhan Ilkilic, M. A., Uni Mainz -
Vaterschaftstests per DNA-Analyse - Ganz der Papa?
Dr. rer. nat. Kirsten Thelen, ID-Labor GmbH, Wiesbaden -
Die Bedeutung der DNA-Analytik in der Forensik
Dr. rer. nat. Lydia Gerl, Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden
ab 14.00 Uhr: Möglichkeit zum Besuch der begleitenden Firmenausstellung
und der zentralen Podiumsdiskussion zum Thema
"Das Jahrhundert der Biologie - Wunsch oder Wirklichkeit?"
Anmeldung für Lehrer mit Schülergruppen der Oberstufe:
Frau Claudia Martz, DECHEMA e.V.
Telefon: 069/7564-129
E-Mail
Die Teilnahme am vdbiol Schülertag ist für angemeldete Lehrkräfte und Schülergruppen kostenfrei.
Anerkennung als Lehrerfortbildung in Hessen (IQ-Az. VII-7-016.g.05-01) und Rheinland-Pfalz (IFB-Az.52697).
Veranstalter des Schülertags: Verband Deutscher Biologen e.V. in Kooperation mit der DECHEMA e.V.
|
|