DECHEMAX Initiative für Chemische Technik und Biotechnologie

Frage der Woche

Frage der Woche

Biotechnologie in der Medizin: Die Zukunft der Heilung gestalten

3d-druck 
Bildquelle: 3D printer – Canva Teams - Scharfsinn86

Die Medizin der Zukunft wird stark von biotechnologischen Innovationen geprägt werden. Fortschritte in der gezielten „Gen-Editierung“, wie die CRISPR/Cas9-Technologie, ermöglichen es, genetische Defekte zu beheben und Immunzellen beispielsweise gezielt gegen Krebs zu programmieren. Diese präzisen Eingriffe bieten neue Möglichkeiten zur Behandlung bisher unheilbarer Krankheiten, werfen aber auch ethische Fragen auf, wie etwa bei Eingriffen in das Erbgut zukünftiger Generationen.

Auch der 3D-Druck entwickelt sich rasant: Während der Druck von Knochenimplantaten bereits Realität ist, stehen gedruckte Organe noch am Anfang der Forschung. Neue Verfahren könnten bald mit hoher Präzision biokompatible Gewebe herstellen, die vom Körper nicht abgestoßen werden. Im Bereich der Biomaterialien sind selbstheilende und bioresorbierbare Materialien für Implantate von besonderem Interesse, da sie sich im Körper natürlich abbauen und die Heilung unterstützen können.

Zusätzlich gewinnen Mikrobiome, d.h. die Gemeinschaft von Mikroorganismen in einem bestimmten Organ oder Lebewesen, an Bedeutung, etwa als essbare Impfstoffe oder als Grundlage für personalisierte Therapien. Ihr Einfluss auf die menschliche Gesundheit, insbesondere auf das Immunsystem und die Behandlung von Darmkrankheiten, bietet neue Ansätze für die Medizin. Biologische Mini-Roboter, sogenannte Xenobots, könnten zukünftig Medikamente präzise im Körper abliefern oder Verunreinigungen abbauen.

Frage (alle Klassenstufen)

Biotechnologie 2040 (Kapitel Biomaterialien)

Welche der folgenden chemischen Substanzen ist ein wichtiger Bestandteil von Biopolymeren*, die in der Wundheilung und als medizinische Implantate eingesetzt werden?

*Biopolymere sind natürliche oder biologisch abbaubare Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen bestehen und häufig in der Medizin und Umwelttechnik verwendet werden.

A) Chitin
B) Natriumchlorid (Kochsalz)
C) Kohlendioxid (CO2)
D) Methan (CH4)

Lösung:

Richtige ist Antwort: A)
Erläuterung: Chitin ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das aus Insekten und Pilzen gewonnen werden kann und aufgrund seiner biokompatiblen und biologisch abbaubaren Eigenschaften häufig in der Medizin verwendet wird, etwa in Wundverbänden oder als Grundstoff für Biopolymere.



Ein Forschungsbereich, in dem 3D-Druck zunehmend zum Einsatz kommt, ist die Entwicklung von Geweben im Labor (auch als “Tissue Engineering” bezeichnet). Ziel ist es, dass Patienten mit Gewebeschäden körpereigene Gewebeteile implantiert werden können, die zuvor aus dessen eigenen Zellen im Labor gezüchtet wurden.

Biotechnologie 2040 (Kapitel 3D-Druck)

Sortiere die Schritte bei der Herstellung von körpereigenem Gewebe im Labor mittels 3D-Druck in die richtige Reihenfolge.

Die Zellen wachsen in den Gerüsten und entwickeln sich zu dem gewünschten Gewebetyp

1
2
3

Lösung:

Antwort 3

Die Zellen werden mit den gedruckten Gerüsten unter körperähnlichen Bedingungen inkubiert.

1
2
3

Lösung:

Antwort 2

Poröse Gerüststrukturen werden aus biokompatiblen Materialien mithilfe von 3D-Druckverfahren gefertigt.

1
2
3

Lösung:

Antwort: 1

Lösung (Im Kapitel 3D-Druck  Biotechnologie 2040 /S. 201)
3) Poröse Gerüststrukturen werden aus biokompatiblen Materialien mithilfe von 3D-Druckverfahren wie SLA und SLS gefertigt. 2) Die Zellen werden mit den gedruckten Gerüsten unter körperähnlichen Bedingungen inkubiert. 1) Die Zellen wachsen in den Gerüsten und entwickeln sich zu dem gewünschten Gewebetyp. Hier noch einmal die Reihenfolge : 3 - 2 - 1

Frage (Klassenstufen E und Q)

Biotechnologie 2040 (Kapitel der engineerte Mensch)

CRISPR-Cas9 ist ein Werkzeug zur gezielten Genom-Editierung, das auf einem natürlichen Abwehrmechanismus von Bakterien basiert.“ Welche der folgenden Aussagen beschreibt den grundlegenden Mechanismus von CRISPR-Cas9 korrekt?“

A) CRISPR-Cas9 speichert die RNA-Muster von Viren in Bakterien, um bei einem erneuten Angriff die RNA des Virus direkt aufzubauen.
B) CRISPR-Cas9 nutzt ganz bestimmte RNA-Stränge („Guide-RNA“, gRNA), die mit dem Cas9-Protein verbunden sind. Diese Leit-RNA führt das Cas9-Protein gezielt zur passenden (komplementären) DNA-Sequenz des Virus, woCas9 die DNA schneidet und unbrauchbar macht. Durch zelluläre „Reparaturmechanismen“ können an den Schnittstellen Mutationen eingeführtoder gezielt neue DNA-Abschnitte eingebaut werden.
C) CRISPR-Cas9 ist ein Mechanismus, bei dem Cas9-Proteine zufällige DNA-Abschnitte in Bakterien erkennen und entfernen, um die Abwehr gegen Viren zu verbessern.
D) CRISPR-Cas9 verwendet DNA-Abschnitte, um die Proteinsynthese in Bakterien zu steuern, sodass sie keine neuen Viren produzieren können.

Lösung:

Richtig ist Antwort Antwort: B) Die guide RNA (gRNA) leitet das Cas9-Protein gezielt zu einer komplementären DNA-Sequenz, die dann geschnitten wird. Dies ermöglicht eine gezielte Genomeditierung

Um die Frage der Woche zu beantworten, müsst ihr euch einloggen.

 

 

Copyright: DECHEMA e.V. 1995-2025