%20(3).png)
Nachhaltig forschen, kreativ erklären – die Gewinner-Videos des DECHEMAX-Wettbewerbs 2023/24
Unter dem Motto „DECHEMAX meets ACHEMA – Trefft die Industrie auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie“ stand der 24. DECHEMAX-Schülerwettbewerb ganz im Zeichen der Verbindung zwischen Forschung und Praxis.
Rund 3.000 Schüler:innen in über 1.000 Teams stellten in der ersten Runde ihr Wissen unter Beweis: In sechs Online-Runden drehte sich alles um die Trendthemen der chemischen und biotechnologischen Industrie – und um die Frage, wie nachhaltige Innovationen entstehen.
In der zweiten Runde, der Experimentierrunde, waren Kreativität und Forschergeist gefragt. Die Teams konnten zwischen zwei spannenden Experimenten wählen:
🔹 Experiment 1 – Kunststoffe natürlich! Ein süßer „Kunst-Stoff“:
Hier ging es um Schäume aus Polyurethan (PUR) – einem Kunststoff, der überall dort verwendet wird, wo Füllstoffe, Schäume oder Dämmmaterialien gebraucht werden. Da die benötigten Chemikalien in Schulen nicht zugänglich sind, wurde die Herstellung eines PUR-Schaums mit Zucker simuliert.
🔹 Experiment 2 – Mikroplastik adieu?
Reifenabrieb ist eine der bedeutendsten Quellen für Mikroplastik. Dieses Experiment sollte ein Bewusstsein für die Entstehung solcher Partikel schaffen – und mögliche Alternativen aufzeigen. Die Teams stellten biologisch abbaubare Kunststoffe her und testeten deren Eigenschaften.
Ihre Ergebnisse präsentierten die Schüler:innen in kreativen 90-Sekunden-Videos – und zeigten dabei, wie verständlich und spannend Wissenschaft sein kann.
Hier kann man sich die Videos der drei Siegerteams des Wettbewerbs 2023/24 ansehen:
Ein Klick auf die Videos lohnt sich – die Teams zeigen eindrucksvoll, wie Forschung, Kreativität und Kommunikation Hand in Hand gehen!
Bilder: Canva Teams und KI-generiert