Der DECHEMAX-Wettbewerb: Hintergrund und Ablauf
Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb ist ein bundesweiter Wettbewerb, der naturwissenschaftliche Themen mit aktuellen Fragestellungen aus Chemie, Biotechnologie und Technik verbindet. Die Teilnehmenden bearbeiten in Teams spannende Aufgaben, entdecken wissenschaftliche Zusammenhänge und erfahren, wie Forschung und Innovation in unserem Alltag wirken.
Mitmachen kann man gemeinsam mit der Klasse oder mit Freunden zu Hause – ein Team besteht dabei aus mindestens zwei und höchstens vier Personen. Dabei werden Teamgeist, naturwissenschaftliches Denken und ein Verständnis für die Bedeutung moderner Technologien gefördert. Organisiert wird der Wettbewerb vom DECHEMA e.V., der ihn bereits seit dem Jahr 2000 jährlich durchführt.
Das Wichtigste zuerst:
Gebt bitte bei der Anmeldung eine/n Lehrer/in nennen, der /die euch unterstützt. Der Wettbewerb funktioniert aber auch ohne Schule, ohne Lehrer und ohne Labor! Die erste Runde findet komplett online statt, die Versuche der zweiten Runde sind so konzipiert, dass ihr sie zu Hause in der Küche durchführen könnt. Wenn Ihr den Wettbewerb ohne die Schule durchführt, könnt Ihr gerne ein Elternteil angeben.
Die Teams
In einem Team von 2-4 Schüler/innen könnt ihr zusammen beim Wettbewerb antreten. Dabei bestimmt ihr einen Teamleiter. Dieser ist nicht wichtiger als die anderen, sondern hat lediglich die Funktion eines Ansprechpartners (schließlich wollt ihr ja von uns Post bekommen, wenn es neue Informationen zum Wettbewerb gibt, oder wenn ihr gewonnen habt).
Es ist nicht möglich, dass ein Mitspieler in mehreren Teams vertreten ist, auch nicht als Teamleiter.
Mitmachen können alle, die die Klassenstufen 7 bis 13 besuchen. Die Mitglieder des Teams müssen nicht alle in der gleichen Klasse oder gleichen Schule sein. Die gleiche Klassenstufe ist allerdings sehr hilfreich. Wenn ihr unterschiedliche Klassenstufen habt, müsst ihr Euch für eine Klassenstufe entscheiden.
1. Runde
Von November bis Ende Januar gibt es jede Woche neue Fragen. Ihr habt eine Woche Zeit, die Lösung zu finden. Um in die zweite Runde zu gelangen, muss eine Mindestpunktzahl gesammelt werden.
2. Runde
Wenn ihr die erste "Hürde" erfolgreich überwunden habt, dürft ihr an der zweiten Runde teilnehmen: Ab etwa Ende Januar stellen wir die Anleitungen zur zweiten Runde auf die Homepage.
Ab jetzt geht es richtig zur Sache: Beobachten, recherchieren, testen, erklären und als Video produzieren ... alles rund um das aktuelle Wettbewerbsthema.
Dafür braucht Ihr keine "Chemieprofis" zu sein. Das Wichtigste: Mit Spaß dabei!!
Siegerkür und Preisverleihung
Aus den Einsendungen, die wir von euch aus der zweiten Runde erhalten, werden die besten ausgewählt. Auf die Gewinner der zweiten Runde warten dann Buchgutscheine.
Dabei werden die besten Teams der jeweiligen Klassenstufen prämiert. Somit sind eure Gewinnchancen in allen Klassenstufen gleich.
Die drei herausragenden Teams aller Klassenstufen werden zur feierlichen Preisverleihung eingeladen. Dort erhalten sie den DECHEMAX-Pokal und ihr (wahrscheinlich) erstes mit Chemie verdientes Geld – pro Person bekommt Ihr nach der Siegerehrung 250 € überwiesen!