Circular Economy – Kreislauf statt Sackgasse: Ressourcen innovativ gedacht
Plastik, Metalle, Wasser, Energie – unsere Welt steckt voller Rohstoffe. Doch sie sind nicht endlos verfügbar. Einfach verbrauchen und wegwerfen, verschwendet zu viele Ressourcen. Die Zukunft gehört der Circular Economy: Statt Dinge und Materialien nur wegzuwerfen, sollen sie zukünftig im Kreislauf bleiben – so können wir Rohstoffe immer wieder nutzen.
Beim diesjährigen Wettbewerb dreht sich alles darum, wie Chemie, Biotechnologie und clevere Technik helfen können, Ressourcen zu schonen, Stoffe zurückzugewinnen und neue Materialien nachhaltiger einzusetzen. Ihr erfahrt etwas über die zentrale Rolle des Kohlenstoffkreislaufs, über Konzepte zur Schließung von Materialkreisläufen und darüber, wie man die Kreislauf-Fähigkeit schon beim Design von Produkten und Industrie-Anlagen mitdenkt. Und ganz nebenbei entdeckt ihr auch, welche spannenden Ausbildungs- und Studienwege es in diesen Bereichen gibt – vielleicht ja genau das Richtige für manche von euch...
Mitmachen können alle Schüler:innen von Klasse 7 bis 13. Es erwarten Euch knifflige Fragen rund um die Circular Economy, jede Menge Teamwork, spannende Ergebnisse und – wenn Ihr es in die 2. Runde schafft – Videodreherfahrungen.
Seid dabei und erfahrt, wie die Zukunft kreislauffähig wird!
Plakat DECHEMAX-Wettbewerb 2025/26 (A3) zum Download und Ausdrucken

Circular Economy - Kreislauf statt Sackgasse
Zeitplan
| Wettbewerbsphase | Zeitraum |
|---|---|
| Anmeldung der Teams | 13. Oktober bis 24. November 2025 |
| Beginn Runde 1 | 13. November 2025 |
| 1. Wochenfrage | 13. November bis 26. November 2025 (Die 1. Wochenfrage läuft zwei Wochen// Anmeldeschluss für den aktuellen Wettbewerb ist der 01. Dezember 2025 |
| 2. Wochenfrage | 27. November bis 03. Dezember 2025 |
| 3. Wochenfrage | 04. Dezember bis 10. Dezember 2025 |
| 4. Wochenfrage | 11. Dezember 2025 bis 07. Januar 2026 (Die Runde läuft länger wegen der Weihnachtspause) |
| 5. Wochenfrage | 08. Januar bis 14. Januar 2026 |
| 6. Wochenfrage | 15. Januar bis 21. Januar 2026 |
| Runde 2 | 29. Januar bis 04. März 2026 (Erstellung Videoprojekt) |
| Einsendeschluss (Upload Video) Runde 2 | 04. März 2026 |
| Ende April 2026 | Verkündung der Siegerinnen und Sieger auf dechemax.de |
| Siegerehrung der drei bestplatzierten Teams | September 2026 in Frankfurt am Main |
Änderungen vorbehalten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Quelle Bilder: Canva Teams und Adobe Stock